Dänemark und ich

Seit 6 Wochen bin ich nun hier im hohen Norden. Sind wir als Familie in Dänemark. Ich blicke aus dem Fenster in einen grauen Himmel und beobachte den Wind, wie er durch die Bäume fegt. Das Wetter ist hier unberechenbar. Ein bunter Mix aus Regen, Sturm und immer wieder Sonne. Ich glaube, ich habe noch nie so viele Regenbogen in so kurzer Zeit gesehen Weiterlesen [...]

Auf der Durchreise

Ich bin wieder hier. In Deutschland. In Bayern. An dem Ort, den wir 17 Jahre unser Zuhause nannten. Nach über 2 Jahren bin ich wieder hier. Nicht für immer. Nur auf der Durchreise. Während der Fahrt von München Richtung Nürnberg fühle ich mich wie im Traum. Ich blicke aus dem fahrenden Auto und alles kommt mir so bekannt, so vertraut vor. Weiterlesen [...]

Wie lange darf ein Übergang dauern?

Immer wieder, unser ganzes Leben lang, befinden wir uns in Übergängen. Etwas endet. Etwas Neues beginnt Dazwischen entsteht ein Raum. Ein Raum der scheinbaren Leere. Ein Übergang. Manchmal ist dieser ganz kurz. Fast nahtlos. Manchmal dauert er länger. Manche Übergänge kehren regelmäßig wieder. Wieder andere treten als einmalige Weiterlesen [...]

Vom DU zum ICH

Vor einigen Jahren war ich mit meiner damals 11-jährigen Tochter im Auto unterwegs. Wir unterhielten uns und ich verpasste die Abzweigung, die ich eigentlich nehmen wollte. Auf meinen Vorwurf: "du hast mich abgelenkt" antwortete sie umgehend: "du meinst wohl, du hast dich ablenken lassen". Touché. Neben der Tatsache, dass ich ihr kurzfristig Weiterlesen [...]

Wovon lebt ihr eigentlich?

Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Im echten Leben oder natürlich auch in den sozialen Medien. Bisher habe ich diese Frage immer erfolgreich vor mir hergeschoben. Sie umschifft oder auch einfach ignoriert. Zum einen leben auch in mir noch die einen oder anderen Glaubenssätze in Bezug auf Geld. Wie zum Beispiel, dass man über Geld Weiterlesen [...]

Kollektiv erlernte Hilflosigkeit

Von klein auf wird uns gesagt, was richtig oder falsch ist. Wir werden darauf trainiert, auf andere zu hören. Auf andere Menschen, die wissen, was vermeintlich gut für uns ist. Die wissen, wie etwas "richtig" gemacht werden muss. Die uns sagen, wie wir uns zu verhalten haben. Schon sehr früh verlernen wir dadurch auf unsere innere Stimme Weiterlesen [...]

Familie mit Aussicht

Vor 1,5 Jahren haben wir Deutschland verlassen. Seit 1,5 Jahren leben wir nun auf dieser heilsamen Insel. Mittlerweile hat die Art und Weise, wie wir jetzt leben, eine gewisse Selbstverständlichkeit für uns erhalten. Manchmal vergessen wir sogar, dass unser Lebensstil für die meisten Menschen noch immer meilenweit von ihrer persönlichen Realität Weiterlesen [...]

Der Tod, das Leben und wir

Der Tod ist mir vertraut. Schon lange. Meine Mutter wurde nur 29 Jahre alt. Mein Vater starb ebenfalls bereits mit 46 Jahren. Immer öfter wird mir bewusst, was für ein Glück ich doch habe, dass ich schon seit über 51 Jahren auf diesem Planeten wandeln darf. Es gab eine Zeit, an denen ich mich dem Tod deutlich näher als dem Leben gefühlt Weiterlesen [...]

Auswandern bringt doch eh nichts

Diesen Satz höre oder lese ich immer wieder. Oft von Menschen, die hierzu auf keinerlei eigene Erfahrungswerte zurückgreifen können. Sie untermauern ihre gewagte These meist mit dem Argument, dass man sich selbst mit den eigenen Themen doch sowieso überall mit hinnimmt. Oder sie halten anderen auch gerne mal vor, dass sie sich nicht genügend Weiterlesen [...]

Wir sind frei

Manchmal denke ich, dass es absehbar war. Schon weit vor dieser "Krise" habe ich viele Anzeichen wahrgenommen. Schon weit davor hatte ich beobachtet, wie der Sicherheitswahn in Deutschland sich immer mehr ausbreitete. Und obwohl dieses Land zu einem der sichersten Länder weltweit gehörte, steckten viele Menschen in ihrem Sumpf aus Angst fest. Also Weiterlesen [...]